Tipps & Tricks: Malen mit Hilfslinien
Heute lernst du wie du Hilfslinien richtig anwendest, um Pferde anatomisch korrekt zu malen.
Heute lernst du wie du Hilfslinien richtig anwendest, um Pferde anatomisch korrekt zu malen.
Ich erkläre euch heute warum abpausen bei vielen Künstlern kritisch angesehen wird und wie du es richtig machst.
Viele Künstler verzweifeln daran Details zu zeichnen, dabei ist es gar nicht mal so schwer. Dieser Tipp wird dir dabei helfen.
Mach dich locker für deine erste Zeichenübung. Ich erkläre dir worauf du achten solltest, damit dir runde Formen in Zukunft gelingen!
Im heutigen Artikel erfährst du worauf es beim Kauf eines Grafiktabletts ankommt und welches Zeichenprogramm sich für deine Zwecke eignet.
Du wolltest schon immer einmal vom Profi lernen? Dann nutze jetzt die Gelegenheit und nimm am kostenlosen Workshop zum Thema “Pferde malen für Einsteiger” teil! Gemeinsam arbeiten wir individuell an deinen Problemen…
Eigentlich wollte ich heute einen Blogeintrag über den Status meiner Homepage veröffentlichen, stattdessen überkam mich heute Mittag eine Eilmeldung einer Freundin: Ein Fake-Onlineshop klaut überwiegend Grafiken von DeviantArt und verkauft sie als bedruckte Ware online. Ein Blick auf den folgenden Seiten und ich finde tatsächlich einige bekannte und weniger bekannte Pferdegrafiken meiner Freunde wieder.
Heute möchte ich euch meine erste große Illustration in diesem Jahr vorstellen – ich habe sie “The Wild Mustang” getauft. Ich finde es wichtig mal etwas Abswechslung in den Alltag zu bringen, besonders als Künstler sollte man nicht immer die selben Dinge malen.
Am Freitag gab es ein weiteres “Speedpainting” auf eine andere Art und Weise. Ich hatte jemanden noch etwas versprochen und habe am Freitag gleich mal die Gelegenheit genutzt meiner Fantasie freien Lauf zu gewähren und mein Versprechen einzulösen.
Frei sein ist ein tolles Gefühl, welches leider nicht jeder von uns kosten kann. Selbst wenn man eigentlich frei ist, so ist es eine Leichtigkeit sich selber gefangen zu nehmen. Beispielsweise in dem wir unsere Prioritäten anders setzen, unsere Arbeit kritisiert wird, oder wir uns das negative einreden, bis wir uns selbst gefangen nehmen.